• Kontakt
  • 80147CBD-E916-42F0-958D-0AD6E9CC9864Login
Layer 1
  • Kontakt
  • 80147CBD-E916-42F0-958D-0AD6E9CC9864Login
  • Freiwillige Rückkehr
  • Beratungsstellen
  • Programme
    • Länderinformationen
    0D25D97E-3DE5-48BF-AE3D-058E538EDB4C
    CB54267E-2FC1-4A80-86C1-91D40088AB4E
    Zur Länderübersicht

    Pakistan

    Auf dieser Seite finden Sie Rückkehr– und Reintegrationsprogramme für Pakistan und weitere Informationen über das Land.

    Mit folgenden Programmen können Sie bei Ihrer freiwilligen Rückkehr unterstützt werden:

    Rückkehrprogramme

    REAG/GARP: Ihre Reisekosten können übernommen werden und Sie können eine finanzielle Unterstützung für die Reise sowie eine einmalige finanzielle Starthilfe erhalten.

    Reintegrationsprogramme

    • ERRIN
    • StarthilfePlus - Ergänzende Reintegrationsunterstützung im Zielland
    • ERIN Action Plan 2016 (AP 2016)
    • Perspektive Heimat / Startfinder

    Mehr Informationen


    Aufgrund der politischer Schwierigkeiten in Pakistan kann es bei einer freiwilligen Rückkehr durch die IOM-Rückkehrförderungsprogramme REAG/GARP sowie StarthilfePlus bestimmte Einschränkungen und/oder zeitliche Verzögerungen geben. Die dortige Situation wird von der IOM kontinuerlich beobachtet und geprüft.

    Im Rahmen des ZIRF-Counselling können Sie über eine anfrageberechtigte Beratungsstelle individuelle Fragen zu Pakistan stellen. Die Informationen werden von der IOM vor Ort recherchiert und können Ihnen bei der Entscheidungsfindung und der Vorbereitung einer möglichen freiwilligen Rückkehr helfen.

    Für eine freiwillige Rückkehr nach Pakistan muss zu den üblichen Unterlagen das Zusatzblatt "Voluntary return declaration form" (siehe IOM Antragsdokumente) eingereicht werden. In Islamabad und Lahore wird von IOM Pakistn Arrival Assistance am Flughafen angeboten. Für Ausreisen nach Karachi, Peschawar, Sialkot und Faisalabad wird eine Verzichtserklärung bei Arrival Assistance (formlos) benötigt.

    icons/icon-consulting

    Beratungsstellen

    Finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe

    Online Beratung

    Kontaktieren Sie unsere IOM Kollegen in Pakistan in Ihrer Muttersprache

    anonym • individuell • ergebnisoffen

    • l/e/icons/skypeIOM Pakistan
    • l/e/icons/phoneWhatsApp: +92 301 8590948

    Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr (MEZ)
    (Beratung nur in Englisch und Urdu.)

    Downloads

    Antragsdokumente

    • l/e/icons/file-pdfPakistan Voluntary Return Declaration Form and Annex.docx (English)

    Informationsblätter

    • l/e/icons/file-pdfERRIN Pakistan (English)
    • l/e/icons/file-pdfERRIN Pakistan (Deutsch)
    • l/e/icons/file-pdfERRIN Pakistan (Français)
    • l/e/icons/file-pdfERRIN Pakistan (ਪੰਜਾਬੀ, پنجابی‎)
    • l/e/icons/file-pdfERRIN Pakistan ()
    • l/e/icons/file-pdfERRIN Pakistan (اردو)
    • l/e/icons/file-pdfERRIN Pakistan ()

    Virtual Counselling

    • l/e/icons/file-pdfFlyer Pakistan (English)
    • l/e/icons/file-pdfFlyer Pakistan (اردو)

    ZIRF-Länderinformationen

    • l/e/icons/file-pdfCFS 2019 Pakistan (Deutsch)
    • l/e/icons/file-pdfCFS 2019 Pakistan (English)
    • l/e/icons/file-pdfCFS 2019 Pakistan (اردو)

    Beratungsstellen

    Finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe

    Online Beratung

    Online Beratung vor Ort in Ihrer Muttersprache

    BAMF Rückkehrhotline

    +49 911 943-0

    von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 15:00 Uhr

    Sprachen: Deutsch und Englisch

    Haben Sie weitere Fragen? Unter dieser Nummer erhalten Sie Auskunft zu den verschiedenen Aspekten der freiwilligen Rückkehr.

    Seite teilen
    • Kontakt
    • Neuigkeiten
    • OAM
    • ZIRF-Datenbank
    • Virtual Counselling
    • Helpcenter / FAQ
    • Impressum
    • AGB
    Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge
    IOM-Visibiliy_Logo_PRIM_BLUE_RGB-EN
    Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Unterstützung.